Für Anwender
Hilfestellung zur Bedienung der Nutzeroberflächen der lokalen AKTIN-Infrastruktur.
Technischer Support
Für die Teilnahme am AKTIN Notaufnahmeregister muss ein Datawarehouse in Ihrer Notaufnahme eingerichtet werden. Dafür muss auf einem Server (den Sie bereitstellen müssen) unsere AKTIN-DWH-Software installiert werden. Der Server (physisch oder virtuell) sollte sich im Verantwortungsbereich des Klinikums befinden. Die Installationsskripte laufen auf einem Ubuntu LTS. Wir empfehlen:
- 2 Kerne, 16 GB RAM, 100 GB Festplatte (Minimal: 1 Kern, 8 GB RAM, 50 GB Festplatte)
- Betriebssystem: Ubuntu 20.+ LTS Server, Basisinstallation (keine Benutzeroberfläche)
- Betriebssystem-Sprache: Englisch oder Deutsch
Aktuelle Informationen für die Implementierung der AKTIN-CDA-Schnittstelle und des AKTIN-Datawarehouse erhalten sie auf den Seiten der Projekt-IT. Hier steht ein Softwarepaket zum Download bereit, mit dem die AKTIN-CDA-Schnittstellen simuliert werden können. Zusätzlich enthalten sind Beispieldokumente, sowie eine Client-Anwendung um die Beispieldokumente an den Server zu senden.
Folgende Einstiegspunkte gibt es in der technischen Dokumentation:
Die Informationen richten sich an die System-Administratoren, die für die Einrichtung bzw. Wartung des AKTIN-Data Warehouse zuständig sind. Es wird das Vorgehen für eine Neuinstallation, für das Update und andere optionale Konfigurationsschritte beschrieben.
Installation des AKTIN Demo-Servers
Die Demo Server Anwendung stellt nur die Import-Schnittstellen bereit und kann verwendet werden um die Gültigkeit von CDA-Dokumenten bei der Entwicklung zu testen oder für einen Schnittstellen-Test mit dem Notaufnahme-System.
CDA-Implementierung
Wichtige Hinweise und weiterführende Links zur Implementierung des HL7 Clinical Document Architecture (CDA) Formats des Basismoduls des Datensatz Notaufnahme.
Art-Decor
Den CDA-Implementierungsleitfaden für das Notaufnahmeprotokoll “Basismodul”, aktuelle und archivierte Versionen in HTML, XML-Materialien (Schema, Beispieldokumente, Schematron) sowie das PDF des Leitfadens finden Sie auf den Seiten der ART-DECOR Expert Group.
Schnittstellen
Die AKTIN-Infrastruktur nutzt verschiedene Import-Schnittstellen, zu denen Sie hier weiterführende Informationen erhalten.
RESTful/HL7 FHIR
Informationen zur Übermittlung der CDA-Dokumente per RESTful Schnittstelle.
IHE XDS.b SOAP
Informationen zur Übermittlung der CDA-Dokumente per SOAP Schnittstelle.
Changelog
Informationen zu den bisherigen Versionen der AKTIN-DWH-Software und allen Änderungen erhalten Sie auf der technischen Dokumentation.
Überprüfung der Funktionalität Ihres AKTIN-DWH
Nach der Implementierung der AKTIN-Infrastruktur kann die Funktionalität des AKTIN-DWH überprüft werden. Bitte nutzen Sie dazu den Dokumentationsbogen “Überprüfung der Funktionalität des AKTIN-DWH”. Eine Word-Version dieses Dokuments erhalten Sie auf Anfrage an it-support@aktin.org.
Ansprechpartnerin
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Dr. Wiebke Schirrmeister
Aktuelle Informationen