Das AKTIN - Notaufnahmeregister
Routinedaten für die Qualitätssicherung, Public Health Surveillance und Versorgungsforschung in der Akut- und Notfallmedizin.
Fälle jährlich eingeschlossen
Teilnehmende Kliniken
Peer Review Veröffentlichungen
LOREM IPSUM
AKTIN
Das Aktionsbündnis für die Kommunikations- und Informationstechnologie in der Akut- und Notfallmedizin
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Teilnehmende Kliniken
Aktuell sind 52 Kliniken und deren Notaufnahmen/Notfallzentren an das AKTIN-Notaufnahmeregister angeschlossen
UNSERE PARTNER
Wochenberichte der Notaufnahmesurveillance am RKI
Das Robert Koch-Institut nutzt die Daten aus dem AKTIN-Notaufnahme-register für die Erstellung der Notaufnahmesurveillance-Wochenberichte. Für weitere Informationen zu den Berichten und dem zu Grunde liegenden Analysesystem kontaktieren sie bitte das Notaufnahmesurveillance-Team am RKI.
Entwicklungen und Nutzen des AKTIN-Notaufnahmeregisters
Wichtige Meldungen und Pressestimmen.
Jahresbericht 2021 veröffentlicht.
Das AKTIN-Notaufnahmeregister hat am 25.11.2022 den ersten Jahresbericht veröffentlicht. 30 Kliniken haben sich an der Datenanfrage für das Jahr 2021 beteiligt. Hier erfahren Sie mehr.
Gründung AKTIN e.V.
Unter Beteiligung von 21 Gründungsmitgliedern ist das Aktionsbündnis zur Verbesserung der Kommunikations- und Informationstechnologie in der Intensiv- und Notfallmedizin (AKTIN) jetzt ein eingetragener Verein. Der
Dokumentationsstandard statt Datenflickenteppich
Die Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie berichtet in der Ausgabe 01/2022 über das AKTIN-Notaufnahmeregisters: https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1287-0010#info In einem Interview berichtet Prof. Rainer Röhrig zudem vom Stand
AKTIN auf Twitter
AKTIN und das Notaufnahmeregister auf Twitter.
Folgen Sie uns unter @NA_Register.
#AKTIN und DIVI Sektion Notfalldokumentation in der Kindernotaufnahme/PINA: Auftakt der Weiterentwicklung der standardisierten Dokumentation und des @NA_Register auf dem #divi2022. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit 🥳 @FReichert667 @DIVI_eV @DieDgina @UKSH_KI_HL @Klinik_News
Notfälle und Hitzewellen: Eine erste Untersuchung zur Inanspruchnahme von Notaufnahmen bei Hitzewarnungen des @DWD_presse unter Nutzung von Daten aus dem #AKTIN -Notaufnahmeregister stellt Saskia Ehrentreich vor. #DIVI22 @DIVI_eV @Med_Informatik
Die Situation der klin. Notfallversorgung: ein Blick auf die aktuellen Patientenströme und Verweildauern von Bernadett Erdmann und Felix Walcher. Aktuelle Daten aus dem #AKTIN -Notaufnahmeregister. #DIVI22 @DIVI_eV @Med_Informatik @BMBF_Bund
#AKTIN ist auf dem #DIVI22 zum ersten Mal mit einem eigenen Stand vertreten 🥳 Besuchen Sie uns in Foyer 3!
@DIVI_eV @Med_Informatik
„Hersteller, Kliniker und Datennutzer müssen an einem Strang ziehen um #ehdadaten bestmöglich zu nutzen“ @kainamti von #hl7, @NA_Register und IT-Hersteller diskutieren heute #Interoperabilität im Kontext Notfallversorgung. #divi2022