Das AKTIN - Notaufnahmeregister
Routinedaten für die Qualitätssicherung, Public Health Surveillance und Versorgungsforschung in der Akut- und Notfallmedizin.
Fälle jährlich eingeschlossen
Teilnehmende Kliniken
Peer Review Veröffentlichungen
LOREM IPSUM
AKTIN
Das Aktionsbündnis für die Kommunikations- und Informationstechnologie in der Akut- und Notfallmedizin

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Teilnehmende Kliniken
Aktuell sind 58 Kliniken und deren Notaufnahmen/Notfallzentren an das AKTIN-Notaufnahmeregister angeschlossen
UNSERE PARTNER
Wochenberichte der Notaufnahmesurveillance am RKI
Das Robert Koch-Institut nutzt die Daten aus dem AKTIN-Notaufnahme-register für die Erstellung der Notaufnahmesurveillance-Wochenberichte. Für weitere Informationen zu den Berichten und dem zu Grunde liegenden Analysesystem kontaktieren sie bitte das Notaufnahmesurveillance-Team am RKI.
Entwicklungen und Nutzen des AKTIN-Notaufnahmeregisters
Wichtige Meldungen und Pressestimmen.
AKTIN-Notaufnahmeregister auf den Registertagen der TMF 2023
In den vergangen beiden Tagen fanden die Registertage der TMF in Berlin statt. Wir waren mit dem AKTIN-Notaufnahmeregister ebenfalls auf dieser spannenden Veranstaltung vertreten. Die Registertage
Jahresbericht 2022
Öffentlicher Jahresbericht 2022 Zur Darstellung und Beschreibung der Registerpopulation veröffentlicht das Notaufnahmeregister ab sofort jährlich Analysen der wichtigsten Parameter. An der Datenerhebung für diesen Bericht
Daten für das COVID-19 Pandemieradar
Seit Februar 2023 werden Daten der Notaufnahmen für das Pandemieradar des BMG genutzt. Die präsentierte Lösung wurde gemeinsam mit Vertreter*innen der Notaufnahmen, AKTIN, RKI und
AKTIN auf Twitter
AKTIN und das Notaufnahmeregister auf Twitter.
Folgen Sie uns unter @NA_Register.